In diesem Kapitel werden die einzelnen Schritte der
Auswertung beschrieben: vom Akquirieren der Rohdaten bis zur Bestimmung aller
Größen, die zur Berechung der Gas- und Gesamtmasse der einzelnen
Galaxienhaufen benötigt werden. Als erstes (Abschnitt 4.1)
werden die
Methoden zur Behandlung der Rohdaten beschrieben. In Abschnitt 4.2
erläutere ich die Methode zur Bestimmung der Zählraten und gebe
die Ergebnisse an. Diese Ergebnisse bilden gleichsam den Grundstock
der Auswertung, da hier die wichtigsten Daten zur Flußbestimmung
ermittelt werden. In Abschnitt 4.3 wird gezeigt, wie die
Flächenhelligkeitsanalyse durchgeführt und welche
Ergebnisse erlangt wurden. Diese Ergebnisse sind von entscheidender
Bedeutung für die spätere Massenbestimmung
(Kap. 5). Die Temperaturen des
IHGs werden in Abschnitt 4.4 gegeben. Diese spielen eine Rolle
bei der Berechnung der Flüsse und Leuchtkräfte
(Abschnitt 4.5), aber besonders
wichtig werden sie bei der Abschätzung der totalen gravitativen
Massen (Abschnitt 5.2). Die bestimmten Flüsse entscheiden
schließlich darüber, welche Haufen in die Stichprobe aufgenommen
werden.