Die Zählraten der Galaxienhaufen haben als Grundlage für die
Flußbestimmung (siehe Abschnitt 4.5) eine
große Bedeutung. Ihre Bestimmung muß daher sehr sorgfältig und
einheitlich vorgenommen werden.
Als Zählrate im harten Energieband ( )
eines Galaxienhaufens bezeichnet man die Gesamtzahl Photonen innerhalb
des Haufenradius, die pro Sekunde vom PSPC registriert werden,
abzüglich der Hintergrundphotonen. Dabei müssen natürlich die
voneinander abweichenden Belichtungszeiten der einzelnen Himmelspixel
berücksichtigt werden (Abschnitt 4.1). Wie man
homogen bestimmt und wie wichtige Parameter definiert sind, wird
in diesem Abschnitt gezeigt. Beispielsweise müssen der Rand und das
Zentrum eines Galaxienhaufens eindeutig definiert sein.