Vergangene Veranstaltungen

***************************************************************************

Wintersemester 2023/2024

********* Vorstellung der AIfA Arbeitsgruppen *********

Datum
Sprecher/inGruppe
16.01.2023 (18:15-18:30)
Dr. Abel SchootemeijerStellar Astrophysics
16.01.2023 (18:30-18:45)
P.D. Dr. Jürgen KerpRadio- and X-ray astronomy
16.01.2023 (18:45-19:00)
Dr. Emilio Romano-Diaz
The large-scale structure of the Universe
23.01.2023 (18:15-18:30)Prof. Dr. Thomas ReiprichDark Energy Team (X-ray astronomy)
23.01.2023 (18:30-18:45)
Prof. Dr. Pavel Kroupa
Stellar Populations and Dynamics
23.01.2023 (18:45-19:00)
Prof. Dr. Frank Bigiel
Radio Astronomy & Interstellar Medium
23.01.2023 (19:00-19:15)
Prof. Dr. Frank Bertoldi
Millimeter/sub-millimeter astronomy
23.01.2023 (19:15-19:30)
Dr. Lucas Porth
Gravitational Lensing and Cosmology


Datum/DateVortragende(r)/SpeakerThema/Topic

30.10.2023

18:15 Uhr

Jürgen Kerp

[English] AIfA Rooftop telescopes 

Jürgen Kerp, leader of the "Radio- and X-ray astronomy" group at AIfA, will give an overview of the very recently installed telescopes on the rooftop of the institute. You will learn about the brand-new optical telescope, which has been installed only a few days ago, and the novel "small radio telescope" (SRT), which opens up new possibilities to observe the night (and day) sky from the AIfA rooftop. 

13.11.2023 

18:15 Uhr

Jakob Dietl

[English] Introduction to VS Code - and more you should know before your next lab course

Jakob will introduce the integrated development environment (IDE), "Visual Studio Code". He will demonstrate how to effectively use this IDE for scientific analyses and provide an overview of other (AI-powered) software development tools, which can be useful for your next lab course or other research projects.

27.11.2023 

18:15 Uhr

David Ohse

[Deutsch] Wissenschaftskommunikation - zwischen Hobby und Beruf

Wissenschaftskommunikation macht Spaß und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven. Doch was passt zu mir und wie kann ich bereits im Studium Erfahrungen sammeln? In diesem Vortrag schauen wir uns inspirierende Beispiele an.

04.12.2023

18:15 Uhr




Sergij Mazurenko

[English] How to solve the Hubble Tension (and others) by simply not having a Hubble Tension

Sergij will present his remarkable internship work in the group of Prof. Pavel Kroupa, talking about one of the biggest mysteries of cosmology, i.e. the Hubble tension, and a possible solution derived from his work.

11.12.2023 

18:15 Uhr

Lukas Neumann

[English] Finding Longitude

This is the story of the quest for longitude, one of the biggest challenges for 18th-century mankind and the man who solved the greatest scientific question of his time. 

18.12.2023 

18:15 Uhr

Malte Tewes




[German] Virtuelles Observatorium

In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ihr alle Teleskope der Welt kostenlos und bequem von eurem Sofa aus nutzen könnt, um alles zu beobachten, was ihr möchtet!

15./22.01.2024

18:15 Uhr

AIfA group leaders



Am 20. Oktober haben wir das Observatorium Hoher List in der Eifel besichtigt. Vielen Dank an die "Astronomische Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List " für die tolle Führung. Wir kommen gerne wieder!

***************************************************************************

Sommersemester 2023

Datum/DateVortragende(r)/SpeakerThema/Topic
08.05.2023, 18:15 UhrBen Hastings

[English] Why do some stars spin so fast? 

All stars spin, some faster than others, but some spin so fast that they rip themselves apart! How do we recognise these stars? More importantly, how did they become such fast rotators? Were they born that way or did something spin them up? I will discuss my PhD research which answers these questions.

22.05.2023, 18:15 UhrEmilio Romano-Diaz

[English] The JWST and its challenge to modern theories of galaxy formation.

05.06.2023, 18:15 UhrParisa Rahimi

[English] An engineer or a physicist, where do I belong?

On how to find your space as a working student in theoretical and engineering environments.

19.06.2023, 18:15 UhrMPIfR research groups 

[English] Presentation of the research groups from the Max Planck Institute for Radio Astronomy targeted at students interested in a Bachelor or Master thesis at the MPIfR.

26.06.2023, 18:15 UhrSriram Swamynathan

[English] Unveiling the cosmic monsters: The Supermassive black holes in the early universe.


------------------------------------
20.10.2023Exkursion

Observatorium Hoher List


Wenn ihr über Änderungen und Termine auf dem Laufen gehalten werden wollt, folgt uns einfach auf instagram oder twitter!

Beobachtungen mit dem 50 cm Teleskop des Argelander Instituts finden auf dem Dach des Institutes statt und werden bei gutem Wetter kurzfristig angekündigt - bitte unter 0228 / 73 3650 anrufen, um hereingelassen zu werden. Die Adresse des Argelander Instituts ist Auf dem Hügel 71. Die Veranstaltungen des Astroclubs stehen allen Studierenden der Uni Bonn offen.

***************************************************************************

Wintersemester 2022/23

********* Sonderveranstaltung: Exkursion zum 100-m Radioteleskop Effelsberg *********

Wir haben am 30. März 2023 das 100-m Radioteleskop in Effelsberg besucht und einen exklusiven Rundgang über das Observatoriumsgelände unter der Führung von Norbert Junkes (Vielen Dank!) bekommen. Dabei haben wir das LOFAR Radioteleskop-Feld, den Kontrollraum und das 100-m Teleskops aus nächster Nähe, inkusive Besteigung der 20-m Plattform, besichtigt.

********* Veranstaltungen *********

24.10.2022Lucas Porth
Von krummen Lichtstrahlen zur dunklen Seite des Universums
07.11.2022Sebastian Laudage
DIY Myonen-Detektor: Wie man kosmische Strahlung von Zuhause detektieren kann. (Jede Sekunde passieren ca. 30 Myonen den menschlichen Körper ohne dass wir etwas davon merken. Dieser Myonenregen ist das Produkt der kosmischen Strahlung. In diesem Vortrag lernt ihr, was kosmische Strahlung ist und wie man einen Detektor bauen kann um kosmische Strahlung aus dem eigenen Wohnzimmer nachzuweisen.)
21.11.2022Michael GeffertHistorie der Bonner Astronomie (Tour durch das AIfA Archiv)
05.12.2022Hannah ZohrenDie Erde vom Weltall aus betrachtet


********* Vorstellung der AIfA Arbeitsgruppen *********

Datum
Sprecher/inGruppe
16.01.2023 (18:15-18:30)
Dr. Abel SchootemeijerStellar Astrophysics
16.01.2023 (18:30-18:45)
P.D. Dr. Jürgen KerpRadio- and X-ray astronomy
16.01.2023 (18:45-19:00)
Dr. Emilio Romano-Diaz
The large-scale structure of the Universe
23.01.2023 (18:15-18:30)Prof. Dr. Thomas ReiprichDark Energy Team (X-ray astronomy)
23.01.2023 (18:30-18:45)
Prof. Dr. Pavel Kroupa
Stellar Populations and Dynamics
23.01.2023 (18:45-19:00)
Prof. Dr. Frank Bigiel
Radio Astronomy & Interstellar Medium
23.01.2023 (19:00-19:15)
Prof. Dr. Frank Bertoldi
Millimeter/sub-millimeter astronomy
23.01.2023 (19:15-19:30)
Dr. Lucas Porth
Gravitational Lensing and Cosmology


*********************************************************************************

Sommersemester 2022

********* Sonderveranstaltung: Exkursion zum Radioteleskop Stockert ***********************

Am 27. Juli 2022 fand unser Ausflug zum Radioteleskop “Astropeiler” auf dem Stockert Berg bei Bad Münstereifel statt, an dem etwa 20 Studierende der Uni Bonn teilnahmen.

Der Astropeiler wird durch den Verein Astropeiler Stockert e.V. erhalten und betrieben. Einige Mitglieder des Vereins durften wir auf unserem Ausflug treffen. Nach einem kurzen Einführungsvortrag über die Geschichte Radioteleskops haben sie uns dieses in 3 Führungen in Teilgruppen näher gebracht:

  1. Wir konnten uns die Schüssel und den ehemaligen Kontrollraum im oberen Gebäudeteil ansehen, sowie einen Blick von oben auf das Umland werfen.
       
  2. Wir     haben uns einige historische Instrumente, Karten und Computer angesehen und erfahren, wie Messungen früher noch teilweise “von Hand” gemacht wurden.
       
  3. Wir     haben uns weitere kleinere Teleskope auf dem Gelände     angesehen: das 10m Teleskop für Sonnenbeobachtungen und Amateurfunk, sowie einige 1 bis 3 m Teleskope für     Interferometriemessungen oder schulische Aktivitäten.

Wenn ihr mehr erfahren möchtet, schaut doch mal auf der Webseite des Vereins vorbei, oder schließt euch unserem nächsten Ausflug an.


************************************************************************************

 DatumSprecher/in
Thema
09.05.2022Jakob Den Brok
Astronomie vor dem Teleskop (DEUTSCH)
23.05.2022Malte Tewes
Eine kurze Einleitung zum Virtual Observatory * (DEUTSCH)
13.06.2022Sven Heydenreich
Die Zukunft der Menschheit (DEUTSCH)
04.07.2022

Vorstellung der Arbeitsgruppen des MPIfR (ENGLISH)

(18:15 Prof. Karl Menten, Millimeter and Submillimeter Astronomy group,

18:35 Dr. Anne-Kathrin Baczko representing the Radio Astronomy/VLBI group,

18:55 Dr. Aditya Parthasarathy representing the Fundamental Physics in Radio Astronomy group)


* Wer möchte kann gerne einen Laptop mitbringen, um das VO vor Ort selbst Probe zu fahren. In diesem Fall folgende Programme am besten schon vorab installieren:

- Aladin Desktop: https://aladin.cds.unistra.fr/AladinDesktop/

- Topcat: http://www.starlink.ac.uk/topcat/

Die Folien des Vortrags mit weiteren Links könnt ihr hier ansehen.

Wintersemester 2020/2021:

Wir wollen Euch natürlich auch dieses Semester spannende Themen rund um Astronomie näher bringen. Daher haben wir für die kommenden Wochen 5 Events für euch:

1. Termin
Wann?: Dienstag, 09.11.2021, 17:15 Uhr (Beginn nach Prüfung der 3G Regeln)
Wer?: Sandra Unruh
Was?: Unser erstes Event ist ein mit spannenden Fragen gefülltes Quiz über verschiedenste Themen der Astronomie. 
Keine Sorge, die Fragen haben nichts mit Inhalten aus dem Studium zu tun. Kommt am Dienstag, den 09.11. um 17:15 Uhr vorbei und sichert euch die Chance auf interessante Preise wie Poster, Postkarten und DVDs.  Lernt außerdem eure Mitstudierenden kennen und löst Fragen mit ihnen gemeinsam.


2. Termin
Wann?: Dienstag, 23.11.202117:15 Uhr (Beginn nach Prüfung der 3G Regeln)
Wer?: Lukas Neumann
Was?: Die Venus-Transite des 18. Jahrhunderts und die Messung der Astronomischen Einheit

Im 18. Jahrhundert brachen über 100 Astronomen und Wissenschaftler aus ganz Europa auf um eines der seltensten, vorhersagbaren astronomischen Ereignisse zu beobachten: das Vorbeiziehen der Venus vor der Sonne in den Jahren 1761 und 1769. Durch Johannes Kepler wusste man bereits seit Beginn des 17. Jahrhunderts, dass die Planeten sich auf Ellipsen um die Sonne bewegen und die relativen Abstände der Planeten waren bekannt. Doch die absolute Skala des Sonnensystem, die astronomische Einheit, blieb für mehr als 100 Jahre ein großes Mysterium. Basierend auf der Idee von Edmund Halley aus dem Jahre 1716, machten sich (mehr als 50 Jahre später) wagemutige Astronomen und Entdecker wie Le Gentil oder James Cook auf die Reise zu den entlegensten Orten der Welt um die Dauer einer Venustransits zu vermessen. In einem internationalen Projekt, das zur damaligen Zeit ihresgleichen suchte und mit dem heutigen Weltraumprogramm vergleichbar ist, gelang es der Wissenschafts-Community trotz unzähliger Widrigkeiten einen bis auf wenige Prozent genauen Wert der astronomischen Einheit zu berechnen.


3. Termin, ACHTUNG: Termin fällt wegen der aktuellen Coronalage aus und wird auf das nächste Semester verschoben.
Wann? Dienstag, 14.12.2021, 17:15 Uhr (Beginn nach Prüfung der 3G Regeln)
Wer?: Jabok Den Brok
Was?:  Astronomie vor dem Teleskop - wie man Astronomie vor dem 17. Jahrhundert betrieb

4. Termin - IN ENGLISH
Wann? Dienstag, 11. Januar 2022, 17:45 Uhr (online via Zoom)
Wer?: Lehrende des Argelander Instituts
Was?:  Die Lehrenden des Argelander Instituts für Astronomie stellen ihre Arbeitsgruppen und Forschungsgebiete vor. Der Fokus liegt dabei auf potenziellen Themen für eine Abschlussarbeit. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit für persönliche Fragen und Gespräche.

11.01.2022, 17:45:  Prof. Frank Bigiel
11.01.2022, 18:00:  Prof. Pavel Kroupa
11.01.2022, 18:15:  Priv. Doz. Jürgen Kerp
11.01.2022, 18:30:  Dr. Kaustuv Basu

5. Termin - IN ENGLISH
Wann? Dienstag, 18. Januar 2022, 18:00 Uhr (online via Zoom)
Wer?: Lehrende des Argelander Instituts
Was?:  Die Lehrenden des Argelander Instituts für Astronomie stellen ihre Arbeitsgruppen und Forschungsgebiete vor. Der Fokus liegt dabei auf potenziellen Themen für eine Abschlussarbeit. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit für persönliche Fragen und Gespräche.

18.01.2022, 18:00:  Prof. Cristiano Porciani
18.01.2022, 18:15:  Prof. Thomas Reiprich
18.01.2022, 18:30:  Dr. Abel Schootemeijer (on behalf of Prof. Norbert Langer)
18.01.2022, 18:45:  Sven Heydenreich (on behalf of Prof. Peter Schneider)

SPEZIAL: Sommersemester 2020/2021:

Auch dieses Semester ist alles weiterhin etwas anders. Deshalb bleibt der Astroclub online für euch da. Wir wollen Euch natürlich auch dieses Semester
spannende Themen rund um Astronomie näher bringen. Daher haben wir für die kommenden Wochen 4 Events für euch:

1. Termin
Wann?: Montag, 03.05.2021, 17:00 Uhr Beginn (abweichend von üblicher Zeit!)
Wer?: Sandra Unruh
Was?: Unser erstes Event ist ein mit spannenden Fragen gefülltes Quiz über verschiedenste Themen der Astronomie. 
Keine Sorge, die Fragen haben nichts mit Inhalten aus dem Studium zu tun. Kommt am Montag, den 03.05. um 18 Uhr in unseren Zoom channel und sichert euch die Chance auf interessante Preise wie Poster, Postkarten und DVDs.  Lernt außerdem eure Mitstudierenden kennen und löst Fragen mit ihnen gemeinsam.


2. Termin
Wann?: Montag, 17.05.2021,  18 Uhr Eintritt zu zoom, 18:15 Beginn
Wer?: jDPG Bonn, David Ohse
Was?: Beim virtuellen Vorleseabend teilen wir unsere Lieblingstexte, entdecken erlesene Romane oder Sachbücher für uns und tauchen ein in ferne Welten. Freu dich auf einen gemütlichen, persönlichen Abend mit dem AstroClub. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde sind alle eingeladen, Texte vorzutragen oder einfach nur zuzuhören. Die vorgetragenen Texte müssen nicht unbedingt etwas mit Astrophysik zutun haben. Es reicht, wenn sie kurz sind und  Gedanken enthalten, die du im Sommer mit uns  teilen möchtest. Nimm einfach teil, koch dir einen Tee und mach es dir gemütlich.


3. Termin
Wann? Montag, 14.06.2021, 18 Uhr Eintritt zu zoom, 18:15 Beginn
Wer?: Christoph Schürmann 
Was?:  Es wird um Magnetfelder in und um Sterne gehen. Wieso sollten Sterne überhaupt Magnetfelder haben? Wie kann man diese Felder vermessen? Wann werden Magnetfelder in der Sternentwicklung relevant? Bei diesem Vortrag erfahrt ihr mehr!

4. Termin
Wann? Montag, Juli (TBD), 18 Uhr Eintritt zu zoom, 18:15 Beginn
Wer?: Lehrende des MPIfR 
Was?:  Die Lehrenden des Max Planck Instituts für Radioastronomie (MPIfR) stellen ihre Arbeitsgruppen und Forschungsgebiete vor. Der Fokus liegt dabei auf potenziellen Themen für eine Abschlussarbeit. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit für persönliche Fragen und Gespräche.

SPEZIAL: Wintersemester 2020/2021:

dieses Semester ist alles etwas anders, auch für den Astroclub. Doch wir wollen Euch natürlich auch dieses Semester
spannende Themen rund um Astronomie näher bringen. Daher haben wir für die kommenden Wochen 3 Events für euch:

1. Termin
Wann?: Montag, 07.12.2020, 18 Uhr
Wer?: Sandra Unruh
Was?: Unser erstes Event ist ein mit spannenden Fragen gefülltes Quiz über verschiedenste Themen der Astronomie. 
Keine Sorge, die Fragen haben nichts mit Inhalten aus dem Studium zu tun. Kommt am Montag, den 07.12. um 18 Uhr in unseren Zoom channel und sichert euch die Chance auf interessante Preise wie Poster, Postkarten und DVDs.  Lernt ausserdem eure Mitstudierenden kennen und löst Fragen mit ihnen gemeinsam.


2. Termin
Wann?: Montag, 14.12.2020, 18 Uhr
Wer?: jDPG Bonn
Was?: Beim virtuellen Vorleseabend teilen wir unsere Lieblingstexte, entdecken erlesene Romane oder Sachbücher für uns und tauchen ein in ferne Welten. Freu dich auf einen gemütlichen, persönlichen Abend mit dem AstroClub. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde sind alle eingeladen, Texte vorzutragen oder einfach nur zuzuhören. Die vorgetragenen Texte müssen nicht unbedingt etwas mit Astrophysik zutun haben. Es reicht, wenn sie kurz sind und wärmende Gedanken enthalten, die du im Winter mit uns  teilen möchtest. Nimm einfach teil, koch dir einen Tee und mach es dir gemütlich.


3. +  4. Termin - IN ENGLISH
Wann? 25.02.2021 & 01.02.2021, 18 Uhr
Wer?: Die Lehrenden des Argelander-Instituts 
Was?:  Die Lehrenden des Argelander-Instituts stellen ihre Arbeitsgruppen und Forschungsgebiete vor. Der Fokus liegt dabei auf potenziellen Themen für eine Abschlussarbeit. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit für persönliche Fragen und Gespräche.

25.01.2021, 18:00:  Prof. Frank Bigiel
25.01.2021, 18:15:  Prof. Pavel Kroupa
25.01.2021, 18:30:  Dr. Kaustuv Basu
25.01.2021, 18:45:  Sven Heydenreich (für Gruppe Prof. Schneider)

01.02.2021, 18:00:  Priv. Doz. Jürgen Kerp
01.02.2021, 18:15:  Prof. Thomas Reiprich
01.02.2021, 18:30:  Dr. Abel Schootemeijer
01.02.2021, 18:45:  Prof. Cristiano Porciani



Termine WS 2020/2021

DatumSprecher/inThema
07.12.2020Sandra UnruhAstronomie-Quiz
14.12.2020David OhseVorleseabend
25.01.2021Lehrende des AIfAVorstellung Arbeitsgruppen I
01.02.2021Lehrende des AIfAVorstellung Arbeitsgruppen II


Termine SS 2020

DatumSprecher/inThema
18.05.2020
Sven Heydenreich
Astronomie-Quiz
08.06.2020Katharina Rauthmann
Satelliten
29.06.2020Christoph Schürmann
Navigation mit Sternen


Termine WS 2019/2020

DatumSprecherThema
15.10.2019Sandra UnruhAstronomie-Quiz
22.10.2019  Christoph SchürmannWie man schwarze Löcher sichtbar macht
29.10.2019Ben Hastings William Herschel (englisch)
05.11.2019YousryIntuition in Physics (englisch)
12.11.2019Thomas ReiprichDunkle Energie
19.11.2019Katharina RauthmannDer Geist im schwarzen Loch: Ueber Mental Health reden 
26.11.2019      Florian PacaudErosita (englisch)
03.12.2019Felix PötzlMit Ultrazoom ins Universum 
10.12.2019Emilio Romano-Diaz(englisch)
17.12.2019    Special zu Stepen Hawking 
07.01.2019

Moderne Kosmologie

 
Andreas Schulz
14.01.2019Arbeitsgruppen des AIfA stellen sich vor (english)
21.01.2019                                                                          Arbeitsgruppen des AIfA stellen sich vor (english)

 

Termine SS 2019

DatumSprecherThema
08.04.2019Sandra UnruhAstronomie-Quiz
15.04.2019  Ben HastingsCitizen Science
29.04.2019David Ohse Dark Energy
06.05.2019Laila LinkeWie gross ist die Welt?
13.05.2019Hannah Zohren Menschen in Schwerelosigkeit
20.05.2019Mandar KarandikarPlanets in the Solar System
27.05.2019      Beibhinn WhelanExoplantes
03.06.2019Luis Neutrinos, particle physics and astrophysics together
07.06.2019Christoph SchürmannWoher kommen die Bausteine des Lebens?
24.06.2019Emilio Romano-Diaz
01.07.2019Martin Quast
H.P. Lovecraft and Astronomy
                               


Termine WS 2018/2019

DatumSprecherThema
23.10.2018Sandra UnruhPolarlichter
30.10.2018  Angus WrightExploring the Universe: Methods and Facilities
06.11.2018Mohamed Elkhashab What are forces?
13.11.2018Christoph SchürmannNavigation
20.11.2018Emilio Romano-DiazA galaxy without Dark Matter
27.11.2018Martin Quast Massereiche Sterne
04.12.2018      Katharina RauthmannDLR
11.12.2018Kim Werner, Eleni VardoulakiWomen in Science
18.12.2018                       Mehr zu Frauen in der Astrophysik
08.01.2019Jens, Marcus & Sven Fly me to the Mun
15.01.2019Vorstellung der Arbeitsgruppen I
22.01.2019Vorstellung der Arbeitsgruppen II
                               


Termine SS 2018

DatumSprecherThema
16.04.2018Sandra UnruhGravitationswellen
23.04.2018  Angus WrightNext generation observations
07.05.2018Sven HeydenreichDie Suche nach Dunkler Materie mit Gravitationslinsen
14.05.2018Eric Faustino Jiménez AndradeDistant Blobs: The quest for the first massive galaxies
28.05.2018Thomas ReipricheRosita
04.06.2018Eleni VardoulakiResearch in astrophysics and how it improves our everyday lives
11.06.2018                                                      Wie man nicht auf dem Mond landet ;)
18.06.2018Jens, Marcus & SvenFly me to the Mun
25.06.2018Martin Quast Solar activity
02.07.2018Anne-Kathrin Baczkomm-VLBI: Blick ins Innerste von AGNs
09.07.2018Emilio Romano-DiazA galaxy without dark matter
22.01.2018                                 Fragestunde zur Einführung in die extragalaktische Astronomie


Termine WS 2017/2018

DatumSprecherThema
17.10.2017SacGalactic molecular clouds
24.10.2017  Marcus KeilExoplanets
07.11.2017Uli Klein
Magnetic fields in the Universe and their roles
14.11.2017Carlo Abate
On the origin of elements: Nucleosynthesis
21.11.2017Stefanie Mühle Cool stuff! Why astronomers are so excited about ALMA
28.11.2017Beatriz Hernandez
Go big or go home: Observing with the largest telescopes
05.12.2017Paulo Freire
Double neutron star systems
12.12.2017David Ohse
Astrobiology
19.12.2017                                                          More about Astrobiology ;)
09.01.2018Bertoldi, Kerp & Langer Vorstellung der Arbeitsgruppen I
16.01.2018Kroupa, Porciani, Reiprich & SchneiderVorstellung der Arbeitsgruppen II
22.01.2018                             Informationen zu Astronomievorlesungen im Sommersemester


Termine SS 2017

DatumSprecherThema
08.05.2017Julia HampelRosetta
15.05.2017  Sandra UnruhGravitationswellen
22.05.2017Silke BritzenSchwarze Löcher, AGN und Jets 
29.05.2017Dominik Klaes Search for Extraterrestrial Intelligence (SETI)
12.06.2017                                         Mehr zu Schwarzen Löchern ;)
19.06.2017Toma BadescuDIY Radio Astronomy
26.06.2017Michael GeffertDie Geschichte der Astronomie in Bonn
03.07.2017Patrick LieberzDunkle Materie vs. Modified Newtonian Dynamics (MOND)
10.07.2017   Hannah Zohren Microgravity


Termine WS 2016/2017

DatumSprecherThema
24.10.2016Parichay MazumdarDamped lyman alpha galaxies
31.10.2016  Jana Schüller-RuhlDunkle Materie
07.11.2016Jens ErlerExoplaneten
14.11.2016Alexandru TudoricaAstrophotography
21.11.2016Kevin HarringtonAstronomical Endeavors - A Glimpse Into Research 
28.11.2016Kroupa, Reiprich & KerpVorstellung der Arbeitsgruppen I
05.12.2016Bertoldi, Porciani, Langer & SchneiderVorstellung der Arbeitsgruppen II
12.12.2016Parichay Mazumdar, Julia Hampel & Jens Erler The exploration of Mars
19.12.2016                                                                          Mehr zum Mars
09.01.2017                           Informationsabend über Astronomievorlesungen im Sommersemester  
16.01.2017Sandra UnruhPolarlichter
23.01.2017Jonathan Mackey
30.01.2017                                                          Fragestunde zur Klausurvorbereitung