Wissenschaftskommunikation
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Argelander-Instituts beteiligen sich an einer Vielzahl von Veranstaltungen zur Kommunikation unserer Wissenschaft und Methoden. Im Folgenden präsentieren wir eine Auswahl unserer Aktivitäten in chronologischer Folge.
Unsere Öffentlichkeitsarbeit wird wesentlich unterstützt durch die Projekte PUNCH4NFDI und B3D. Für mehr Informationen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte Frank Bertoldi oder David Ohse.
Kommende Veranstaltungen
- 20. Oktober 2023, 18-24 Uhr: Nacht der Technik. Wir stellen unser LEGO-ALMA Modell aus. Die Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg geht in ihre dritte Ausgabe und die Universität Bonn ist zum ersten Mal mit einer eigenen Station vertreten. Als einer von 49 Orten in der Region öffnet die Universität Bonn ihre Türen und zeigt technische Innovationen anhand interaktiver Experimente aus der Robotik, Geodäsie/Geoinformation und der Astronomie.
- 25-30. September 2023: Highlights der Physik in Kiel. Wir stellen unser LEGO-ALMA Modell aus.
BMBF Tag der offenen Tür
19-20. August 2023: Wir wurden eingeladen, unser LEGO-ALMA Modell beim Tag der offenen Tür des Bundesministerium für Bildung und Forschung auszustellen. Unter dem Motto: Neue Horizonte, neue Chancen – Wissen, das uns weiterbringt! wurde hier u.a. eine Auswahl der Initiativen und Projekte vorgestellt, die das BMBF unterstützt. Trotz schweißtreibender Temperaturen fanden über 7000 Besucher in das Berliner Bundesministerium. Das AIfA war vertreten durch Minou Greve, Leo Ringel und Philipp Ertz.

Staatssekretärin Pirscher besucht Leo und Philipp am LEGO-ALMA Modell in Berlin.
Roadshow "Universe on Tour"
9-13. August 2023: Im Rahmen der Roadshow "Universe on Tour" besuchten über 4000 Besucher das Ausstellungszelt auf der Bonner Hofgartenwiese und erfreuten sich dort auch am interaktiven LEGO-ALMA Modell. Im benachbarten mobilen Planetarium nahm Prof. Andrina Nicola in einem öffentlichen Abendvortrag am 12.8. das Publikum auf eine "Reise in die Dunkelheit." Unser MS-Wissenschaft Exponat wurde als großes Banner gezeigt.

Das Exponat "Dem Universum auf der Spur" als Banner auf der Hofgartenwiese. Im Hintergrund das mobile Planetarium.
Dialog an Deck
4. August 2023: Über 100 Zuschauer*innen kamen zur öffentlichen Diskussionsrunde „Dialog an Deck: Schwarze Löcher und die Grenzen von Raum und Zeit“, bei der Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen Fragen zum Wesen von Raum und Zeit und den Grenzen unseres Wissens diskutierten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 „Unser Universum“ auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft statt und wurde organisiert vom Mitarbeiter*innen des AIfA, von enaCom und den TRAs der Universität Bonn. (mehr) (Video)

Prof. Bertoldi begrüßt das Publikum und das Podium, v.l.n.r.: Dr. Suzanna Randall, Prof. Andreas Bartels, Dr. Sandra Unruh, Dr. Frank Vogelsang.
Exponat auf der MS-Wissenschaft
9. Mai bis 27. September 2023: Die Universität Bonn war mit an Bord auf der „MS Wissenschaft“. Für dieses Ausstellungsschiff hat ein Team der Universität passend zum diesjährigen Thema des Wissenschaftsjahres „Unser Universum“ ein Exponat entwickelt. Unter dem Motto „Dem Universum auf der Spur“ können Besuchende, insbesondere Schülerinnen und Schüler, verschiedene Forschungsbereiche und Methoden rund ums Universum interaktiv erkunden. (mehr)

Unser Exponat leitet BesucherInnen auf Karten mit detaillierter Information und Verweise auf eine Webseite zur interaktiven Beschäftigung mit 13 verschiedenen Themen.
Wissenschaftsfestival
9. Juli 2023: Das erste Wissenschaftsfestival der Universität Bonn auf der Hofgartenwiese stand unter dem Motto „Wissenschaft zum Mitmachen für alle!“ Das AIfA war mit dem LEGO-ALMA Modell vertreten. (mehr)

Besucher konnten mit dem LEGO-Modell des ALMA-Observatoriums interaktiv lernen, wie ein radioastronomisches Interferometer arbeitet.