Total Sonnenfinsternis am 20. März

Total Sonnenfinsternis am 20. März

Am Freitag den 20. März 2015 findet eine totale Sonnenfinsternis statt, deren Kernschatten sich über den Nordatlantik bewegen wird. Ähnlich wie bei der totalen Sonnenfinsternis 1999 über Mitteleuropa wird sich südöstlich von Island und auf den Färöerinseln die Sonne für einige Minuten vollständig verdunkeln. In Deutschland wird nur eine partielle Sonnenfinsternis sichtbar sein, d.h. der Mond wird nur einen Teil der Sonnenscheibe verdecken. In Bonn wird die Bedeckung gegen 9:30 Uhr beginnen, um 10:37 Uhr mit 77% Sonnenbedeckung ihr Maximum erreichen und gegen 11:48 Uhr wieder vorbei sein. Die Beobachtung des Himmelsereignisses ist zwar prinzipiell mit bloßem Auge möglich, es muss jedoch unbedingt eine geeignete Schutzbrille getragen werden. Von der Beobachtung mit Ferngläsern und Teleskopen ohne geeignete Schutzfilter sollte unbedingt abgesehen werden.

Im Argelander-Institut für Astronomie wird keine öffentliche Beobachtung möglich sein. Die Volkssternwarte Bonn bietet jedoch auf Ihrem Gelände ab 9:00 Uhr eine Beobachtung der Sonnenfinsternis an. Näheres dazu findet man auf der Internetseite der Volkssternwarte Bonn (http://www.volkssternwarte-bonn.de/).

Weitere Informationen rund um die Sonnenfinsternis finden sich auch auf der eigens eingerichteten Internetseite des Goddard Space Flight Center der NASA (http://eclipse.gsfc.nasa.gov/) und auf der Internetseite „Sonnenfinsternis-Info“ von Stefan Krause (http://www.sonnenfinsternis.org/).


  • 11.03.2015