Wie Galaxien ihre Sterne produziert haben
ASPECS-survey liefert wesentliches Kapitel der kosmischen Geschichte
Ein internationales Team von Astronomen, darunter Mitglieder des Argelander-Instituts, nutzte das ALMA-Observatorium, um den Brennstoff für die Sternentstehung - molekulares Wasserstoffgas - im Hubble Ultra-Deep Field, einer der am besten untersuchten Regionen des Himmels, aufzuspüren. Die Beobachtungen erlaubten es zu verfolgen, wie sich die Gas- und Staubvorräte des Universums im Laufe der Zeit von nur zwei Milliarden Jahren nach dem Urknall bis heute verändert haben. Durch den Vergleich ihrer eigenen Beobachtungen mit zusätzlichen Beobachtungsdaten und modernen Simulationen konnten die Astronomen die Gasströmungen charakterisieren und quantifizieren, die für die Entstehung von Sternen in Galaxien notwendig sind. Das Ergebnis ist eine breit gefächerte Geschichte der kosmischen Sternentstehung, die alle wichtigen Teile enthält: die Geschichte der Sternenproduktion selbst sowie Informationen über die Versorgungskette, die die Sternenproduktion überhaupt erst ermöglicht.
For details please visit the MPIA press release. or the ASPEC web site.
- 29.09.2020