next up previous contents
Next: Gesamtmassenabschätzung Up: Gasmassenberechnung Previous: Methode

Ergebnisse

  In Abb. 5.3 werden die mit beiden Modellen ermittelten zentralen Elektronenzahldichten verglichen. Wie zu erwarten, liegen die mit dem Doppel- tex2html_wrap_inline4116 -Modell bestimmten Werte im Durchschnitt höher. In Abb. 5.4 erkennt man dagegen die geringen Unterschiede in den ermittelten Gasmassen, d. h. die teilweise erhöhten zentralen Dichten, sowie sonstige mögliche systematische Abweichungen haben nur geringen Einfluß auf die globale Gasmasse eines Haufens. Bei den statistischen Untersuchungen in Kap. 6 werden daher die mit dem einfachen tex2html_wrap_inline4116 -Modell erhaltenen Werte, die für alle Haufen zur Verfügung stehen, benutzt. In den Tab. 5.1 und 5.2 sind die zentralen Elektronenzahldichten, sowie die Gasmassen bei den Radien tex2html_wrap_inline4682 der Galaxienhaufen aufgelistet.

   figure1662
Abbildung 5.3: Zentrale Elektronenzahldichten der 53 Galaxienhaufen aus Tab. 4.4, bestimmt mit dem einfachen tex2html_wrap_inline4116 -Modell (Abszisse) und dem Doppel- tex2html_wrap_inline4116 -Modell (Ordinate). Die Dichten liegen im Bereich tex2html_wrap_inline4547 Teilchen pro tex2html_wrap_inline4549 . Man erkennt die beim Doppel- tex2html_wrap_inline4116 -Modell häufig höher bestimmte zentrale Dichte, entsprechend dem zentralen Flächenhelligkeitsexzeß einiger Haufen.

   figure1673
Abbildung 5.4: Gasmassen der 53 Galaxienhaufen aus Tab. 4.4, bestimmt mit dem einfachen tex2html_wrap_inline4116 -Modell (Abszisse) und dem Doppel- tex2html_wrap_inline4116 -Modell (Ordinate). Man erkennt, daß die Unterschiede der beiden Methoden klein sind.

   table1681
Tabelle: Angegeben sind die zentralen Flächenhelligkeiten, die zentralen Elektronenzahldichten, die Gasmassen (in Einheiten der Sonnenmasse) und die Radien innerhalb derer die Massen bestimmt wurden (Beschreibung in Abschnitt 5.1.1). Die Werte wurden mit Hilfe des einfachen tex2html_wrap_inline4116 -Modells bestimmt. Für Abell 3574 und Abell 3628 beachte man Tab. 4.3. Fortsetzung ...

  table1702
Tabelle: ...Fortsetzung.

   table1718
Tabelle: Angegeben sind die zentralen Flächenhelligkeiten, die zentralen Elektronenzahldichten, die Gasmassen und die Radien innerhalb derer die Massen bestimmt wurden. Die Werte wurden mit Hilfe des Doppel- tex2html_wrap_inline4116 -Modells bestimmt.



Thomas Reiprich
Sun Feb 14 18:22:39 MET 1999