- Chown, M., 1999,
The magic furnace 
(wie die Energiequelle der Sonne gefunden wurde),
Jonathan Cape Verlag, ISBN 0224042068
- Hawking, S., 1998, 
Die illustrierte kurze Geschichte der Zeit,
Rowohlt, Reinbeck, ISBN 3-498-02944-4
- Henkel, O., 2000, Einstein für Einsteiger. Teil I: 
Worum geht es in der Relativitätstheorie?
Sterne und Weltraum, 39, S. 142 (Heft 2-3/2000)
- Nollert, H.-P., Ruder, H., 2000, Gravitationswellen - Das neue Fenster zum Weltall, 
Astronomie+Raumfahrt 
Heft 5/2000, 37 Jrg, Seite 14
- Sobel D., 1999, Galileo's Daughter, 
Fourth Estate Ltd., ISBN 1-84115-494-6 
(es gibt auch eine Übersetzung auf Deutsch)
- Staguhn, G., 2000, Die Jagd nach dem kleinsten Baustein der Welt, 
Hanser Verlag, ISBN 3-446-19902-0 
- de Boer, K.S., 2001, Von der Geburt bis zum Tod der Sterne, in 
"...und er würfelt doch!  Die Erforschung des ganz Grossen,
des ganz Kleinen und des ganz Vielen"; 
Müller-Krumbhaar H., Wagner H.-F., (Hrsg.), ISBN 3-527-40328-0, 
WILEY-VCH Verlag Berlin GmbH, p. 71-83
- de Boer, K.S., 2001, 
Das Hertzsprung-Russell-Diagramm und das Maß der Sterne, 
Astronomie+Raumfahrt, 
Heft Dez, 2001
Zusatzkapitel zu Themen in Verbindung mit dem Projekt "Physik des Monats" im Web:
Nachschlagwerke:
- Pannekoek, I., 1961, A history of astronomy,
Allen and Unwin, London
- Paturi, F., 1996, 
Harenberg Schlüsseldaten Astronomie,
Harenberg Lexikon Verlag, ISBN 3-611-00537-1
- Simony, K., 1990, 
Kulturgeschichte der Physik, 
Verlag Harry Deutsch, Thun Frankfurt a.M., ISBN 3-87144-689-0
Gute, für Laien verständliche Zeitschriften:
Sterne und Weltraum, (monatlich)
Astronomie+Raumfahrt (zweimonatlich)