*************************************************************************** * * * ELEKTRONISCHE MITTEILUNGEN ZUR ASTRONOMIEGESCHICHTE * * * * Herausgegeben vom Arbeitskreis Astronomiegeschichte * * in der Astronomischen Gesellschaft * * * * Nr. 56, 20. Juni 2001 * * * * Redaktion: Wolfgang R. Dick * * * *************************************************************************** Inhalt ------ 1. Zweite Ankuendigung: Europaeische Astronomie im 20. Jahrhundert 2. Kommission fuer die Geschichte der Geophysik und Kosmischen Physik 3. Peter Brosche: Brauchen und Gebrauchen der deutschen Sprache 4. Instrumentenhaendler 5. Buch ueber Karl Friedrich Zoellner Danksagung Impressum ........................................................................... Item 1 EMA Nr. 56, 20. Juni 2001 ........................................................................... Zweite Ankuendigung: Europaeische Astronomie im 20. Jahrhundert --------------------------------------------------------------- Sonderkolloquium zur Geschichte der Astronomie "Europaeische Astronomie im 20. Jahrhundert" im Rahmen des Joint European and National Astronomical Meeting for 2001 J E N A M - 2001 10th European and 75th Annual Assembly of Astronomische Gesellschaft 10.-14. September 2001, Muenchen, Deutschland Zweite Ankuendigung Die Europaeische astronomische Tagung im September 2001 in Muenchen bietet Gelegenheit, die Geschichte der Astronomie in Europa im letzten Jahrhundert zu betrachten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung der Ideen, Instrumente und wissenschaftlichen Ergebnisse, wobei aber auch die Geschichte von Institutionen sowie Astronomenbiographien behandelt werden koennen. Fuer ausfuehrliche Informationen ueber das Kolloquium siehe die WWW-Seite http://www.gamma.mpe-garching.mpg.de/~hcs/JENAM2001MS/jenam2001ms-d.html oder die Erste Ankuendigung in EMA Nr. 54, 12. April 2001. 1. Wissenschaftliches Organisationskomitee - SOC: Dr. Wolfgang R. Dick, Potsdam, Deutschland, e-mail: wdi@potsdam.ifag.de Dr. Izold Pustylnik, Toravere/Tartu, Estland, e-mail: izold@aai.ee Dr. Helmut Steinle, Garching, Deutschland, e-mail: hcs@mpe.mpg.de Dr. Christiaan Sterken, Bruessel, Belgien, e-mail: csterken@vub.ac.be 2. Lokales Organisationskomitee - LOC: Dr. Helmut Steinle, Max-Planck-Institut fuer extraterrestrische Physik, Postfach 1312, 85741 Garching, Deutschland, E-mail : hcs@mpe.mpg.de, Tel. : (49) 89 30000 3374, Fax : (49) 89 30000 3569 3. Tagungsort: Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen im Stadtzentrum (Naehe Geschwister-Scholl-Platz). 4. Zeit: Freitag, 14. September: 14.00-15.30 und 16.00-17.30 Uhr anschliessend: Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte; am Abend: Geselliges Beisammensein in einer Gaststaette (Ort und Zeit werden bei der 1. Sitzung bekanntgegeben oder koennen kurz vor der Tagung beim LOC erfragt werden) Sonnabend, 15. September: 9.00-10.30 und 11.00-12.30 Uhr 5. Sprache: Englisch und Deutsch sind gleichberechtigte Sprachen des Kolloquiums. Auch andere europaeische Sprachen sind zugelassen, aber es kann leider keine simultane Uebersetzung vom Veranstalter angeboten werden. Wenn Sie nicht Englisch als Vortragsprache gewaehlt haben, sorgen Sie bitte durch eine englische Zusammenfassung, englische Vortragsfolien oder aehnliche (Hilfs-) Mittel dafuer, dass das Publikum den Inhalt verstehen kann. 6. Vortraege und Poster: Ausfuehrliche Informationen zur Anmeldung von Vortraegen und Postern finden sich in der Ersten Ankuendigung und in den WWW-Seiten. Anmeldefristen: Vortraege: 1. Juli 2001 Poster: 13. Juli 2001 Das Programm des Kolloquiums wird bis Ende Juli auf der WWW-Seite veroeffentlicht. 7. Anmeldung und Anmeldungsgebuehr: Informationen ueber die Tagung JENAM-2001 (inklusive Anmeldeformular) finden sich auf deren WWW-Seiten: http://www.mpa-garching.mpg.de/english/conferences/jenam01/ , oder koennen unter folgender Adresse angefordert werden: CSM Congress & Seminar Management, Industriestr. 35, D-82194 Groebenzell, Tel: +49-8142-570183, FAX: +49-8142-54735, E-mail: info@csm-congress.de Die Tagungsgebuehr betraegt 150 DM fuer AG- und EAS-Mitglieder, 180 DM fuer Nicht-Mitglieder, 80 DM fuer Studenten. Teilnehmer der gesamten Tagung, die auch das Sonderkolloquium besuchen moechten, melden sich bitte unbedingt bei der o.g. Adresse oder elektronisch ueber die WWW-Seiten unter Beachtung der Modalitaeten an. Bitte senden Sie zu unserer Information zusaetzlich das beiliegende Anmeldeformular fuer das Kolloquium an Herrn Steinle. Teilnehmer, die ausschliesslich am Sonderkolloquium Astronomiegeschichte teilnehmen und deshalb erst ab Freitag mittag zur Tagung erscheinen, koennen eine ermaessigte Gebuehr von 50 DM zahlen. Diese Gebuehr wird vor Ort entrichtet. Bitte melden Sie sich nicht direkt bei der JENAM-2001-Konferenz an, sondern senden Sie bitte das beiliegende Formular bis 28. Juni 2001 (Posteingang) ausgefuellt an Herrn Steinle. Informationen zum genauen Programm und zur Anreise erhalten Sie vor der Tagung zugesandt. 8. An- und Abreise, Unterkunft: Informationen zur Anreise und zur Unterkunft finden sich in den Tagungsinformationen (siehe 7. oben). Teilnehmer, die ausschliesslich am Sonderkolloquium Astronomiegeschichte teilnehmen, nehmen ihre Hotelreservierung bitte selbst vor. Wir moechten darauf hinweisen, dass nach der Tagung das bekannte Oktoberfest beginnt und deshalb Unterkuenfte in Muenchen und Umgebung schwer zu finden sein werden. Es empfiehlt sich daher, so frueh wie moeglich zu buchen. 9. Rahmenprogramm: Fuer Teilnehmer des Kolloquiums werden wir versuchen, bei genuegendem Interesse am Sonnabend (nachmittags) einen der folgenden Ausfluege durchzufuehren. Moegliche Ziele sind: European Southern Observatory headquarters (ESO) Max-Planck-Institut fuer extraterrestrische Physik (MPE) Institut fuer Astronomie und Astrophysik der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (USM) Deutsches Museum Benediktbeuern und J. Fraunhofers Glashuette Bitte teilen Sie uns auf dem Anmeldeformular Ihre Wahl mit! 10. Weitere Informationen Weitere Informationen, inklusive eines Online-Anmeldeformulars, unter http://www.gamma.mpe-garching.mpg.de/~hcs/JENAM2001MS/jenam2001ms-d.html -------------------------------------------------------------------------- (Bitte benutzen Sie alternativ das WWW-Formular unter http://www.gamma.mpe-garching.mpg.de/~hcs/JENAM2001MS/registration-d.html) Anmeldeformular Sonderkolloquium zur Geschichte der Astronomie "Europaeische Astronomie im 20. Jahrhundert" im Rahmen von J E N A M - 2001 Muenchen, 14.-15. September 2001 Anrede (Frau, Herr, Dr., Prof.): Name: Vorname: Anschrift: Tel.: Fax: E-mail: [ ] Ich nehme an der gesamten Tagung teil und werde mich bei CSM Congress & Seminar Management anmelden und dort die Tagungsgebuehr zahlen. oder [ ] Ich nehme ausschliesslich am Sonderkolloquium Astronomiegeschichte teil und zahle vor Ort eine ermaessigte Gebuehr von 50 DM. [ ] Ich moechte am geselligen Beisammensein am Freitag abend teilnehmen. Ich habe Interesse an folgenden Ausfluegen: [ ] European Southern Observatory headquarters [ ] Max-Planck-Institut fuer extraterrestrische Physik [ ] Institut fuer Astronomie und Astrophysik der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen [ ] Deutsches Museum [ ] Benediktbeuern und J. Fraunhofers Glashuette Bitte senden Sie das Formular bis 28. Juni 2001 (Posteingang) an: Dr. Helmut Steinle Max-Planck-Institut fuer extraterrestrische Physik Postfach 1312 D-85741 Garching E-mail : hcs@mpe.mpg.de Tel. : (49) 89 30000 3374, Fax : (49) 89 30000 3569 ........................................................................... Item 2 EMA Nr. 56, 20. Juni 2001 ........................................................................... Kommission fuer die Geschichte der Geophysik und Kosmischen Physik ------------------------------------------------------------------ Unter Leitung des international bekannten Physikers Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Juergen Treder wurde im Jahre 2000 eine spezielle Kommission fuer die Geschichte der Geophysik und ihrer Nachbardisziplinen gegruendet. Ziel dieser Kommission ist die internationale und interdisziplinaere Diskussion anstehender Fragen der Geophysik. Diesem Zweck dienen die Arbeitskonferenzen beim Vorsitzenden, die Herausgabe einer eigenen Schriftenreihe "Berichte zur Geschichte der Geophysik und Kosmischen Physik", die im Jahre 2001 mit Band 2 erscheint. Ein kuerzlicher Band der Schriftenreihe behandelte in autobiographischen Texten den Weg bedeutender Geo- und Kosmoswissenschaftler zu ihrer Disziplin: Zu den Autoren gehoerten u.a. Sir lan Axford FRS, Syuin-I. Akasofu, Sir Allan Cook FRS, Helmut Moritz, frueherer Praesident der International Union for Geophysics and Geodesy, und andere. Ausserdem befasst sich die Kommission mit der Sammlung historischer Daten, Instrumente, der Aufbereitung wissenschaftlicher Briefwechsel. Die Beziehungen zwischen dem Geophysiker Emil Wiechert und den theoretischen Physikern Hendrik A. Lorentz und Arnold Sommerfeld wurden bereits veroeffentlicht. Ebenso wurden mehrere Baende der "Collected Papers" des weltbekannten Geophysikers und Hydrodynamikers Hans Ertel veroeffentlicht. Ertels beruehmtes Wirbeltheorem von 1942 (Ertel's Potential Vorticity) gehoert heute zum Basiswerk der modernen Geo- und Kosmosphysik. Weitere Baende, die sein ozeanographisches Werk, seine Beitraege zur Physikalischen Hydrographie u.a. enthalten sollen, sind geplant. Weiterhin befasst sich die Kommission mit dem Wirken von Julius Bartels, Hans Ertel, Leonhard Euler, Wilhelm Foerster, Carl-Friedrich Gauss, Hermann von Helmholtz, Helmut E. Landsberg, Otto Jesse, Wilhelm Weber sowie Alfred Wegener. Jeweils werden auch die Beziehungen interdisziplinaer diskutiert. Die Kommission steht allen interessierten Wissenschaftlern offen, weil eine interdisziplinaere Zusammenarbeit auch mit anderen Faechern angestrebt wird. Naehere Einzelheiten finden sich in der Homepage http://huhu.franken.de/history-geophysics/ . Weitere Auskuenfte sind erhaeltlich bei Hans Gaab (e-mail: HansGaab@t-online.de) oder dem Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Juergen Treder, Rosa-Luxemburg-Strasse 17a, D- 14482 Potsdam. [Nach freundlicher Mitteilung von Dr. Wilfried Schroeder, Bremen.] ........................................................................... Item 3 EMA Nr. 56, 20. Juni 2001 ........................................................................... Brauchen und Gebrauchen der deutschen Sprache --------------------------------------------- Von Peter Brosche, Daun (Aus: "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" Nr. 16, Juni 2000, S. 2) Wer die Arbeit hat, soll auch bestimmen, wie er sie macht. Das war stets das Prinzip bei der Ausrichtung der Treffen unseres Arbeitskreises gewesen und sollte es bleiben. Es treten dabei auch Fragen von allgemeiner Bedeutung auf; eine der elementarsten ist die nach der Sprache, in der die Treffen abgehalten werden. Dazu moechte ich im folgenden Einiges sagen. Es wuerde zu weit fuehren, hier zu eroertern, was die Astronomische Gesellschaft einmal war (ganz sicher eine internationale Organisation) und was sie heute sein koennte und sollte. Beschraenken wir uns darauf festzustellen, was sie heute nicht ist und was sie ist. Sie ist nicht mehr die offizielle Vertretung der deutschen Astronomen in der IAU. Diese Rolle hatte sie damals wegen der deutschen Spaltung auf westdeutscher Seite an den eigens gegruendeten Rat Westdeutscher Sternwarten abgegeben. Nach Erlangung der Einheit wandelte sich letzterer zum Rat Deutscher Sternwarten und behielt die Funktion der internationalen Vertretung. Ganz formal koennte man also die AG weiter als eine internationale Vereinigung ansehen, die sich irgendeiner Sprache oder auch mehrerer bedienen koennte, ohne das Deutsche hervorzuheben. Das waere jedoch nicht realistisch. Insbesondere waere es dann nur konsequent, das Aufgehen in der European Astronomical Society anzustreben. Nach ihren Mitgliedern ist die AG nicht mehr und nicht weniger als die Vereinigung der Astronomen, die des Deutschen maechtig sind. Die Existenz einer solchen sprachlich definierten Vereinigung scheint mir nur dann logisch zu sein, wenn ihre Mitglieder das Deutsche auch als Wissenschaftssprache gebrauchen, oder: auch das Deutsche als Wissenschaftssprache gebrauchen. Da wir in der Astronomie keine abstrakte Sprache benutzen und so gut wie niemand Kunstsprachen wie das Esperanto propagiert, bleibt es bei der Praxis des Lebens mit ihrer ueblichen Gemengelage von Argumenten. Das wesentliche Argument fuer den Gebrauch einer lingua franca, wie sie Latein und Franzoesisch einmal waren und Englisch es heute ist (morgen vielleicht Spanisch und uebermorgen Chinesisch?), besteht in dem mehrheitlichen Gebrauch. Das ist freilich ein gutes Argument, und sicher sollten sich moeglichst alle Wissenschaftler auch in dieser jeweiligen Mehrheitssprache ausdruecken koennen. Trotzdem ist es meine ganz persoenliche Meinung zu dieser die _gesamte_ AG betreffenden Frage, dass es den Problemen der Astronomie nur gut tun wuerde, in mehreren lebenden Sprachen diskutiert zu werden, darunter in einer, die sich in der Rolle der Wissenschaftssprache schon bewaehrt hat. Raymond Wilson spricht in seiner Rezension der gesammelten Werke Karl Schwarzschilds [1] von einem uebertriebenen Verzicht der Deutschen auf die wissenschaftliche Verwendung ihrer Sprache und von einer kulturellen Verarmung als deren Folge. Vor allem waere es nicht noetig, Deutsch auf den Konferenzen der Vereinigung nicht zu gebrauchen, die gerade fuer das deutsche Sprachgebiet und andere Deutsch-Sprechende zustaendig ist. Es sei denn, man denkt nur noch in Englisch und hat Muehe, sich der deutschen Fachausdruecke zu erinnern. Ein Pidgin-Deutsch waere in der Tat genausowenig anzustreben wie ein Pidgin-Englisch [2]. Jedenfalls haben in diesem Falle die Mitglieder der gesamten AG zu entscheiden. Im Falle unseres Arbeitskreises sehe ich aber ein weiteres Argument. Dass sich wichtige Entwicklungen der juengeren Astronomie in deutscher Sprache vollzogen und niedergeschlagen haben, wird wohl von niemandem bestritten. Ich halte es sowohl fuer eine besondere Chance als auch fuer unsere Pflicht, gerade diese Felder der Wissenschaftsgeschichte zu beackern. Von wem sollten wir das sonst verlangen? Es ist dann auch logisch, die Ergebnisse zunaechst in Deutsch zu diskutieren und festzuhalten, wie wir das ja auch in den "Beitraegen zur Astronomiegeschichte" tun. Darueber hinaus ist es wuenschenswert, die Ergebnisse auch nach aussen zu tragen und auf internationalen Kongressen und in anderen Sprachen vorzustellen. Gesetze ohne Ausnahme gelten nur fuer einfachste Objekte, bei menschlichen Verhaeltnissen niemals. Ich rede also nicht fuer eine krasse Festlegung im Sinne von _immer_ oder _niemals_, sondern fuer ein ueberwiegendes Interesse an der deutschen Sprache bei der Taetigkeit unseres Arbeitskreises. Die Geschichte der Astronomie _braucht_ die Befassung mit dem in deutscher Sprache hinterlassenen wissenschaftlichen Erbe, _gebrauchen_ wir sie daher auch! [1] Sterne und Weltraum 33 (1994) 5, 411-412 [2] D.E. Zimmer: Deutsch und anders, Rowohlt ........................................................................... Item 4 EMA Nr. 56, 20. Juni 2001 ........................................................................... Instrumentenhaendler -------------------- (Aus: "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" Nr. 17, Jan. 2001, S. 6) [In dieser neuen Rubrik sollen solche Haendler vorgestellt werden, die auch historische astronomische Instrumente fuer Sammler und Museen anbieten.] Antike Technik / London Antiques Das Spektrum dieses Haendlers, der kein Ladengeschaeft unterhaelt, umfasst astronomische, astronomisch-geodaetische, nautische, weitere optische, meteorologische, physikalische, elektrotechnische und medizinische Instrumente, darunter auch Uhrmacher- und sonstige Werkzeuge, aus der Zeit von 1650 bis 1900. Er pflegt Kontakte zu einem grossen Kreis von Sammlern und Institutionen, hilft Sammlungen aufzubauen und umzugestalten, kauft ganze Sammlungen und einzelne Instrumente an oder nimmt sie in Zahlung, und kann deshalb auf Anfragen mit interessanten Angeboten reagieren. Ein Katalog kann angefordert werden. Anschrift: Antike Technik/London Antiques, Postfach 650928, 13309 Berlin, Tel.: (030) 4544899 oder 0172-3226441. ........................................................................... Item 5 EMA Nr. 56, 20. Juni 2001 ........................................................................... Buch ueber Karl Friedrich Zoellner ---------------------------------- (Aus: "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" Nr. 17, Jan. 2001, S. 1) Das Buch "Karl Friedrich Zoellner and the historical dimension of astronomical photometry" enthaelt 14 Beitraege einer Tagung, die am 4. April 1997 in der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow stattfand. Es wurde von C. Sterken und K. Staubermann herausgegeben und ist bei der VUB University Press Bruessel erschienen (186 S., kartoniert, Text in englisch; vgl. Mitt. Astronomiegeschichte 16, Juni 2000, S. 5; Rezension in "Beitraege zur Astronomiegeschichte" Bd. 3, 2000, S. 245). Es ist fuer DM 29,- (14,75 Euro), einschliesslich Porto und Verpackung, ueber Dr. Hilmar Duerbeck, Postfach 1268, D-54543 Daun zu beziehen. Senden Sie Ihren Scheck, oder bestellen Sie elektronisch gegen Rechnung (e-mail: hduerbec@vub.ac.be). ........................................................................... Danksagung ---------- Neben dem Autor sei fuer Informationen gedankt: Hilmar Duerbeck, Wilfried Schroeder, Helmut Steinle, Antike Technik/London Antiques. ........................................................................... Impressum --------- Elektronische Mitteilungen zur Astronomiegeschichte (EMA) Herausgegeben vom Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft Redaktion: Dr. Wolfgang R. Dick Alle nicht namentlich gekennzeichneten Mitteilungen sind redaktionelle Beitraege. Aufsaetze sowie Mitteilungen fuer die Rubriken werden gern entgegengenommen. Der Bezug der EMA ist kostenlos. Abonnenten und Leser werden um gelegentliche freiwillige Spenden an den Arbeitskreis gebeten. Die Elektronischen Mitteilungen zur Astronomiegeschichte duerfen unbegrenzt weiterverbreitet werden, sofern dafuer keine Gebuehr erhoben wird. Ein oeffentliches Abgebot in WWW-Servern, BBS etc. ist gestattet, sofern die Redaktion informiert wird. Die Reproduktion von Auszuegen in elektronischen oder Druckmedien ist nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Die Elektronischen Mitteilungen ergaenzen die gedruckten Mitteilungen zur Astronomiegeschichte, die derzeit halbjaehrlich erscheinen: Preis: 1,50 DM/Ausgabe zzgl. Versandkosten Ausserhalb der BRD: kostenfrei, Spenden erwuenscht Bezug: Einsendung von 2,50 DM (Einzelheft) oder 5,- DM (Nr. 18-19) in Briefmarken an die Redaktion Redaktion: Dr. W. R. Dick, Anschrift siehe unten Kostenlose Probeexemplare koennen bei der Redaktion angefordert werden. Anschriften des Arbeitskreises Astronomiegeschichte: URL: http://www.astro.uni-bonn.de/~pbrosche/aa/aa.html Vorsitzender: Prof. Dr. Peter Brosche, Observatorium Hoher List der Sternwarte der Universitaet Bonn, D-54550 Daun, Tel.: +49(0)6592 2150, Fax: +49(0)6592 985140 Sekretaer: Dr. Wolfgang R. Dick, Otterkiez 14, D-14478 Potsdam, e-mail: wdi@potsdam.ifag.de Spendenkonto der Astronomischen Gesellschaft: Konto-Nr. 333 410 41, Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01) Ueberweisungen aus dem Ausland: Konto Nr. 16218-203, Postbank Hamburg, BLZ 200 100 20 Alle Einzahlungen bitte mit Vermerk "Fuer Arbeitskreis Astronomiegeschichte" ***************************************************************************