Sammlung Historischer Himmelsaufnahmen
Historische Himmelsbeobachtungen der Bonner Astronomen bilden heute eine Sammlung der Universität. Die Sammlung befindet sich im Argelander-Institut für Astronomie in Bonn-Endenich. Die Sammlung beinhaltet :
- Küstners Aufnahmen mit dem Bonner Doppelrefraktor (1899-1922).
- Die fotografischen Beobachtungen am Observatorium Hoher List (1952-1990).
- Das Göttinger Hainberg-Fotoplattenarchiv (1931-1951).
- Die Beobachtungstagebücher von Julius Schmidt (1825-1884), Sternkarten und historische Instrumente.
Materialien und Publikationen zur Sammlung finden sich hier!
- Bericht über das Schwerd'sche Photometer als Objekt des Monats Oktober 2014 bei YouTube
- Beitrag über die Kometenbeobachtungen von Julius Schmidt (1825-1884) in dem Film "Die Kometenjäger - Mission Rosetta" (von ZDFInfo, 2014) [ bei 9:20 Min]
- Kometenaufnahmen der Sammlung in dem YouTube Video "Kometen über der Eifel".